Zahn ausgefallen, Zahnkrone oder Zahnfüllung verloren – was tun im Notfall?
Ein abgebrochener oder ausgefallener Zahn, eine gelockerte Zahnkrone oder eine verlorene Füllung sind Situationen, die plötzlich auftreten und oft unangenehm sind. In solchen Fällen ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend, um die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung zu erhöhen.
Zahn ausgefallen – Erste Hilfe und Behandlungsmöglichkeiten
Wenn ein Zahn vollständig ausgefallen ist, zählt jede Minute.
- Zahn richtig anfassen: Nur an der Zahnkrone berühren, niemals an der Wurzel.
- Nicht reinigen: Verschmutzungen belassen, um empfindliche Zellen nicht zu beschädigen.
- Feucht lagern: Am besten in einer Zahnrettungsbox, alternativ in Kochsalzlösung oder notfalls unter der Zunge.
- Schnell zum Zahnarzt: Je kürzer die Zeit bis zur Behandlung, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass der Zahn wieder eingesetzt werden kann.
Ob der Zahn erfolgreich replantiert werden kann, hängt von der Unversehrtheit der Wurzel und des umliegenden Gewebes ab.
Zahnfüllung herausgefallen – was nun?
Eine verlorene Zahnfüllung ist zwar kein akuter Notfall, sollte aber zeitnah behandelt werden, da die betroffene Stelle empfindlich und anfällig für Bakterien ist.
- Weiche Speisen bevorzugen, heiße, kalte oder süße Lebensmittel meiden.
- Zahnarzttermin vereinbaren, um eine neue Füllung zu erhalten und Folgeschäden zu verhindern.
- Füllung aufbewahren ist nicht nötig, da ohnehin eine neue Füllung angefertigt werden muss. Ausnahme: Abgebrochene Zahnfragmente, z.B. nach einem Sturz.
Zahnkrone verloren – mögliche Ursachen und Maßnahmen
Wenn eine Zahnkrone herausfällt, liegt dies häufig an nachlassendem Befestigungsmaterial, einer Beschädigung oder einer Karies unter der Krone.
- Krone aufbewahren und sauber halten.
- Nicht selbst ankleben: Provisorische Kleber sind nicht dauerhaft und können das Risiko von Komplikationen erhöhen, meist sind sie auch nicht biokompatibel.
- Zahnarztbesuch vereinbaren: Oft lässt sich die Krone wieder befestigen. Sobald der Zahn darunter allerdings geschädigt ist, kann eine neue Versorgung notwendig werden.
Warum schnelles Handeln so wichtig ist
Unversorgte Zahnlücken oder offene Stellen können langfristig zu Fehlstellungen, Knochenabbau, Kiefergelenksproblemen und Schmerzen führen. Eine rechtzeitige Behandlung verhindert Komplikationen und sichert sowohl die Funktion als auch die Ästhetik der Zähne.